Mit dem neuen Brillantis 2 stellt die günstige Marke Barum ein neues Produkt für die Klein- und Kompaktwagenklasse vor.
Dabei setzen die Ingenieure erstmals bei Reifen für die Kompaktklasse auf ein asymmetrisches Profilkonzept, bei dem die linke und rechte Reifenseite unterschiedlich gestaltet sind. So konnten die Bremswege um bis zu drei Prozent verkürzt und die Nässeeigenschaften angehoben werden, auch der Komfort des Reifens profitierte von der Neukonstruktion. Durch eine noch gleichmäßigere Auslegung der Reifenaufstandsfläche steigt die Laufleistung – verglichen mit dem Vorgängermodell – um über zehn Prozent. Der neue Brillantis 2 steht ab sofort in Größen zwischen 13 und 15 Zoll mit Freigaben bis zu 210 km/h im Handel bereit.
Traditionell legen die Reifenentwickler von Barum Wert auf günstige Modelle, die hohe Sicherheitsstandards erfüllen. Daher wurde für den neuen Brillantis 2, der das Vorgängermodell ab sofort ersetzt, erstmals eine asymmetrische Konstruktion für die „Kleine Klasse“ entwickelt. Die sehr flache Kontur der Aufstandsfläche liefert gleichzeitig hohe Laufleistung für einen besonders wirtschaftlichen Fahrzeugbetrieb.
Asymmetrische Profile sind so aufgebaut, dass sie „arbeitsteilig“ wirken: Ihre Außenseite ist so konzipiert, dass sie die beim Lenken auftretenden Kräfte schnell und sicher auf den Asphalt überträgt, während die Reifenmitte und die Reifeninnenseite so gestaltet werden, dass sie hohen Grip fürs Anfahren und Bremsen bereit stellen. So werden noch sicheres Handling, kürzere Bremswege und schnellere Wasserableitung auf nasser Straße als mit konventionellen Reifenprofilen möglich. Die massive Außenschulter des neuen Brillantis 2 mit ihrer erhöhten Steifigkeit der Profilblöcke erlaubt durch ihre gute Abstützung auf dem Asphalt schnelle Reaktion auf Lenkbefehle und somit hohe Sicherheit bei kritischen Lenkmanövern, die beispielsweise beim Ausweichen vor plötzlich auftretenden Hindernissen nötig sind. Für den Mittelbereich und der Innenseite des Reifens wurde eine Kombination von durchgehenden Querrillen und schmalen Rillen auf den Blöcken entwickelt, so dass Wasser schnell aus der Aufstandsfläche des Reifens abgeleitet werden kann und beim Bremsen eine Vielzahl von Kanten entstehen. So können die Bremswege auch auf nasser Straße kurz gehalten werden. Ein weiterer positiver Effekt der asymmetrischen Gestaltung ist die geringere Breite der Profilrillen in den Schulterbereichen des Reifens. Sie lassen weniger Abrollgeräusch entstehen und erhöhen so den Komfort.
Neu beim Brillantis 2 ist ebenfalls der Hinweis auf den aus Sicherheitsgründen dringend empfohlenen Tausch der Reifen bei einer Profiltiefe von weniger als drei Millimetern. Um diese Grenze gut erkennen zu können, hat der Reifen so genannte Nässe-Profilanzeiger (Nässe-TWI) erhalten. Sie bestehen aus kleinen Stegen zwischen den Profilrillen, die drei Millimeter hoch sind. Bildet das umgebende Reifenprofil eine Höhe mit diesen Stegen, sollte der Reifen ausgetauscht werden, um die Wasserableitung auf einem sicheren Niveau zu halten und kurze Bremswege auf nasser Straße zu ermöglichen.
Barum geht in 28 Dimensionen mit dem neuen Brillantis 2 an den Start, dabei wird der neue Reifen zum selben Preis angeboten, wie das Vorgängermodell.
Das Lieferprogramm:
80 Series | 70 Series | 65 Series: | 60 Series |
145/80 R 13 T | 145/70 R 13 T | 155/65 R 13 T | 185/60 R 14 T |
155/80 R 13 T | 155/70 R 13 T | 165/65 R 13 T | 185/60 R 14 H |
165/70 R 13 T | 165/70 R 14 T XL | 195/60 R 14 H | |
165/70 R 13 T XL | 175/70 R 14 T | 185/60 R 15 H | |
175/70 R 13 T | 175/70 R 14 T XL | 185/60 R 15 H XL | |
165/70 R 14 T | 165/65 R 14 T | ||
175/65 R 14 T | |||
175/65 R 14 T XL | |||
175/65 R 14 H | |||
185/65 R 14 T | |||
185/65 R 14 H | |||
185/65 R 15 T | |||
185/65 R 15 H | |||
195/65 R 15 T | |||
195/65 R 15 T XL |