Die Geschichte von Barum: So fing alles an

Seit mehr als 70 Jahren setzen wir auf hohe Laufleistungen und ausgewogene Fahreigenschaften zum guten Preis. Alles begann 1948 mit der Fusion der drei Reifenhersteller. Heute produziert Barum jährlich mehr als 21 Millionen Reifen, gehört zur Continental AG und damit zu einem der führenden Reifenkonzerne in Europa.  

Barum: Von der Gummi- zur Reifenherstellung

Den Grundstein für Barums Erfolgsgeschichte legte das Gründertrio Bata, Rubana und Mitas. Die drei Gummi-Visionäre gründeten im Jahr 1948 in der tschechischen Stadt Zlín gemeinsam ein Reifenunternehmen. Für die nötige Expertise sorgte dabei vor allem ein Mann: Jan Antonín Baťa. Sein Name ist in Tschechien fest mit der erfolgreichen Produktion von Schuhen verankert. Von Bruder Tomáš Baťa 1894 gegründet, übernahm Jan Antonin 1932 die Geschäfte des Konzerns. Nach der Verstaatlichung 1945 widmete sich Bata schließlich neuen Herausforderungen im Gummi-Geschäft. Er erkannte das große Potential des Materials für die Automobilbranche und widmete sich ganz seiner Idee: Statt Arbeits-, Schutz- und Straßenschuhen, sollten von nun an Reifen die Fabrik verlassen. Der passende Name für das neue Unternehmen war schnell gefunden: Aus den Anfangsbuchstaben kreierten die drei Gründer den Markennamen Barum.

Barum. Eine Marke von Continental.
Gute Reifen. Gute Preise.