Sollten die Temperaturen unter den Gefrierpunkt unseres kostengünstigen Enteisers fallen und Sie keine Windschutzscheibenabdeckung zur Hand haben, können Sie alternativ auch ein Handtuch, ein Stück Teppich, Pappe oder sogar einen Duschvorhang verwenden, um Ihre Windschutzscheibe vor dem Einfrieren zu schützen.
Ein weiterer Trick ist, in die richtige Richtung zu parken: Stellen Sie sich so hin, dass Ihre Autofrontscheibe nach Osten zeigt – dort geht die Sonne auf. Vor allem, wenn Sie nicht vor Sonnenaufgang losfahren müssen und nichts die Sonne blockiert, können Sie so ganz natürlich Ihr Auto enteisen.
Aber was ist mit Ihren Seitenspiegeln und den Scheibenwischerblättern? Ziehen Sie eine Gefrier- oder Plastiktüte über Ihren Außenspiegel und befestigen Sie die Tüte mit einem Gummiband oder Wäscheklammern. Auf diese Weise friert nur der Beutel ein. Die Scheibenwischerblätter können Sie mit einem weichen Tuch abwischen, das mit Reinigungsalkohol (oder einer unserer genannten Mischungen) getränkt ist, damit sie nicht an Ihrer Windschutzscheibe haften bleiben.
Sollten Sie keine spezielle Scheibenwischerflüssigkeit für kältere Jahreszeiten haben, können Sie auch hier Abhilfe schaffen. Fügen Sie fünf Esslöffel Reinigungsalkohol zu Ihrem Wischerflüssigkeitstank hinzu, um zu verhindern, dass die Flüssigkeit im Auto gefriert. Sie können diese Mischung auch als Auto-Enteiser verwenden. Aktivieren Sie einfach die Wischerflüssigkeit – im Handumdrehen wird Ihre Windschutzscheibe wieder klar sein.
Wie können Sie Autoscheiben am Morgen enteisen?
Macht es Ihnen nichts aus, das Eis auf der Windschutzscheibe morgens zu entfernen, können Sie Ihre selbstgemachte Enteisungslösungen verwenden. Sprühen Sie es auf die Windschutzscheibe und ziehen Sie die Scheibe mit einem Abzieher ab oder wischen Sie mir einer weichen Bürste über die Scheibe. Alternativ lassen Sie die Scheibenwischer laufen.