Wie alt dürfen Sommerreifen sein?
Reifenalter und Beschaffenheit haben großen Einfluss auf die Fahrsicherheit. Je älter ein Reifen, desto schlechter werden seine Fahreigenschaften auf nasser Straße. Die Bodenhaftung nimmt deutlich ab – unabhängig von der Profiltiefe des Reifens. Doch auch die Beschaffenheit spielt für den Grip eine wichtige Rolle. Diese hängt vor allem von den gefahrenen Kilometern und dem individuellen Fahrstil ab.
Grundsätzlich gilt: Bereits nach fünf Jahren im Einsatz, sind Reifen in puncto Sicherheit nur noch bedingt empfehlenswert. Deswegen sollte bei Sommerreifen ein maximales Alter von zehn Jahren nicht überschritten werden. Besser ist es, die Reifen früher zu wechseln. Kontrollieren Sie Alter, Materialzustand und Mindestprofiltiefe Ihrer Sommerreifen in regelmäßigen Abständen.