Alle Reifen, die in der Europäischen Union verkauft werden, unterliegen der Reifen-Kennzeichnungspflicht. Zum 1. Mai 2021 ist ein neues EU-Reifenkennzeichnungssystem in Kraft getreten, das für Pkw-, Van-, Bus und Lkw-Reifen gilt. Es liefert objektive, verlässliche und vergleichbare Informationen, die auf drei wichtigen Reifeneigenschaften basieren: Rollwiderstand - und damit Kraftstoffeffizienz -, Nasshaftung und externes Rollgeräusch.
Zusätzlich wurden zwei neue Piktogramme eingeführt, die sich auf das Fahrverhalten unter winterlichen Bedingungen bei Schnee (Schneeflockensymbol) und/oder Haftung bei Glatteis (nur für ausgewählte Pkw-Reifen) beziehen.
Weitere Details zur neuen EU-Reifenkennzeichnungsverordnung finden Sie auf der offiziellen Website der EU-Kommission.
Das EU-Label und seine Piktogramme sollen Fahrern oder Flottenmanagern dabei helfen, fundierte Entscheidungen in Bezug auf reifenbezogene Verkehrssicherheit, geringere CO2 -Emissionen und höhere Kraftstoffeinsparungen zu treffen.
Bitte beachten Sie, dass Kraftstoffeinsparungen und Verkehrssicherheit in hohem Maße von den Straßen- und Wetterbedingungen, dem Fahrzeugtyp und insbesondere dem Fahrstil abhängig sind.