Die Reifendemontage:
Bevor ein neuer Reifen auf die Felge gezogen werden kann, muss das alte Gummi erst einmal runter. Das funktioniert im ersten Schritt händisch und anschließend mit der Montiermaschine.
Zunächst bockt der Werkstattmitarbeiter das Auto auf, um das Rad von der Achse nehmen zu können. Danach muss die Luft aus dem Reifen abgelassen werden. Dafür wird der Ventileinsatz aus dem Reifen geschraubt.
Jetzt kommt die Montiermaschine ins Spiel: Mithilfe der Abdrückschaufel wird die Reifenwand von der Felge gelöst. Dafür setzt der Werkstattmitarbeiter die Abdrückschaufel an Reifen sowie Felge an und drückt diese herunter. Danach muss er den Reifen einmal wenden und den Vorgang wiederholen. Dieser Demontage-Schritt sorgt dafür, dass die Reifenwulst, also der Reifeninnenring, vollständig über den Felgenhump gedrückt wird. Anschließend spannt der Mitarbeiter die Felge auf der Montiermaschine ein, entfernt die Ausgleichgewichte (Wuchtgewichte) an der Felge und stülpt die Reifenwulst mithilfe des Montierhebels über den Montierarm. Jetzt heißt es nur noch: Knopf drücken. Die Montiermaschine wird zum Drehen gebracht und der Reifen automatisch von der Felge gezogen.